Betriebskonzept für ein Kultur- und Kongresszentrum
Kunde: Kultur und Kongresszentrum
Branche: Kommunaler Bereich
Von einer strategisch unklar positionierten Veranstaltungsstätte mit Nutzungskonflikten zur wirtschaftlich tragfähigen Betreiberstrategie.
Ausgangslage
Das Gemeinschaftszentrum steht vor vielfältigen Herausforderungen: unklare strategische Ausrichtung, geringe Auslastung des Kultursaals, keine aktive Vermarktung sowie Konflikte zwischen sportlicher und kultureller Nutzung – insbesondere durch den Spielbetrieb der Handball-Bundesliga. Zusätzlich besteht Unsicherheit über die künftige gastronomische Ausrichtung und anstehende Investitionen in Technik und Infrastruktur.
Lösungsansatz und Umsetzung
Die UDF Consulting AG verfolgt einen zweistufigen Ansatz: Zunächst wird die Ist-Situation detailliert analysiert – inklusive Standortbewertung, wirtschaftlicher Entwicklung, Raumbelegung, Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie einer SWOT-Betrachtung. Aufbauend darauf werden mehrere Betreiberkonzepte entwickelt, verglichen und bewertet. Diese umfassen unterschiedliche Betriebsformen, Nutzungskonzepte, Zielgruppenstrategien, Personalstrukturen sowie Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Ergänzend werden Szenarien für die künftige gastronomische Nutzung sowie flexible Tarifmodelle erarbeitet.
Am Ende steht eine klare Empfehlung für ein zukunftsfähiges und wirtschaftliches Betreiberkonzept.
Die Analyse wird eng mit den städtischen Gremien abgestimmt und basiert auf fundierten Daten aus den letzten fünf Betriebsjahren sowie aktuellen Markt- und Branchentrends. Die verschiedenen Betreiberkonzepte werden anhand definierter Kriterien bewertet und in einem transparenten Entscheidungsrahmen präsentiert. Die Ergebnisse werden in mehreren Workshops vorgestellt und mit den relevanten Akteuren diskutiert. Die empfohlene Betriebsform kombiniert eine strategisch fokussierte Veranstaltungsnutzung mit optimierter Auslastung und verbesserter Wirtschaftlichkeit – unter Berücksichtigung kultureller, sportlicher und gesellschaftlicher Anforderungen.
Ergebnisse
Durch die strukturierte Vorgehensweise erhält das Gemeinschaftszentrum einen umfassenden Überblick über die Stärken, Schwächen und wirtschaftlichen Potenziale. Das empfohlene Betreiberkonzept bietet eine tragfähige Grundlage für eine strategische Neuausrichtung und nachhaltige wirtschaftliche Stabilisierung. Es ermöglicht eine verbesserte Planbarkeit von Veranstaltungen, eine gezieltere Vermarktung und eine stärkere Profilierung des Hauses als Veranstaltungsort für die Region. Gleichzeitig schafft es Entscheidungsgrundlagen für Investitionen in Gastronomie und Veranstaltungstechnik.
Erfolgsfaktoren
Die frühzeitige Einbindung aller relevanten Interessensgruppen durch die von der UDF Consulting AG moderierten Workshops sowie die Verknüpfung von Standortanalyse, Marktbetrachtung und wirtschaftlicher Bewertung erweisen sich als zentrale Erfolgsfaktoren. Eine transparente Bewertung alternativer Betreiberkonzepte schafft Klarheit und Akzeptanz für zukünftige Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Auftrag und betriebswirtschaftlicher Verantwortung.
Fazit
Mit Unterstützung der UDF Consulting AG erhält das Gemeinschaftszentrum ein strategisch und wirtschaftlich tragfähiges Betreiberkonzept. Die fundierte Analyse, die objektive Bewertung möglicher Zukunftsszenarien und klare Handlungsempfehlungen bilden die Grundlage für einen zukunftsfähigen Betrieb des Gemeinschaftszentrums – effizient, attraktiv und ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Stadt, Vereinen und Veranstaltern.