Cloud Computing & Sourcing

Maximieren Sie Ihre Agilität und Innovationskraft mit maßgeschneiderten Cloud-Strategien

Effiziente Cloud-Lösungen für Ihr Unternehmen

Die digitale Transformation erfordert flexible, skalierbare und sichere IT-Lösungen. Mit unseren Cloud-Services unterstützen wir Sie bei der optimalen Nutzung der Cloud-Technologien – von der Strategie bis zur Umsetzung. Wir helfen Ihnen, IT-Kosten zu senken, Prozesse zu optimieren und innovative Geschäftsmodelle zu etablieren. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Know-how, um Ihre IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten.

Warum viele Clouds scheitern oder nicht den erhofften Erfolg bringen

Die Einführung und Nutzung von Cloud-Technologien ist komplex und birgt zahlreiche Herausforderungen. Viele Unternehmen scheitern an mangelnder Strategie, fehlender Expertise oder Sicherheitsbedenken. Ohne eine klare Cloud-Architektur bleiben Einsparpotenziale und Effizienzsteigerungen ungenutzt.

Sorgen Sie sich um den Schutz sensibler Daten, Compliance-Vorgaben und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen wie der DSGVO?

Befürchten Sie eine Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter und den Verlust digitaler Souveränität durch Vendor Lock-in und eingeschränkte Portabilität?

Sehen Sie ein Risiko von unerwartet hohen Betriebskosten durch unklare Preisstrukturen und ungenutzte Ressourcen?

Haben Sie Netzwerkausfälle, Latenzzeiten und eingeschränkte Kontrolle über die Betriebsstabilität Ihrer Infrastruktur?

Halten Sie die Cloud-Umstellung wegen Migrations- und Integrationskomplexität für technisch anspruchsvoll und störanfällig?

aller IT Decision Maker (ITDM) sind bei der Einführung von Cloud Computing auf Probleme gestoßen

Unsere Lösung

Maßgeschneiderte Cloud-Strategien für Ihren Erfolg

Unsere Cloud-Experten unterstützen Sie ganzheitlich – von der Analyse über die Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung und dem Betrieb. Wir helfen Ihnen, die richtige Cloud-Lösung zu finden und diese optimal in Ihre IT-Landschaft zu integrieren. Dabei stehen Skalierbarkeit, Sicherheit und Kostenoptimierung im Fokus.

Mit unseren bewährten Methoden und erprobten Lösungen bringen wir Ihr Unternehmen zuverlässig in die Cloud – effizient, zukunftsfähig und sicher.

Cloud Readiness Check

Wir bewerten Ihre IT-Organisation, Ihre IT-Architektur und bestehenden Systeme auf deren Eignung für die Cloud. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre IT so gestalten können, dass Sie die Vorteile moderner Cloud-Technologien optimal nutzen können.

Cloud Suitability Assessment

Wir bewerten Ihre bestehenden Anwendungen auf deren Cloud-Tauglichkeit und analysieren, welche Systeme sich optimal migrieren lassen und wo Alternativen sinnvoll sind. So vermeiden Sie Risiken, optimieren Kosten und nutzen die Vorteile der Cloud gezielt. Erhalten Sie eine klare Entscheidungsgrundlage für Ihre Cloud-Strategie.

Sourcing Strategien

Wir helfen Ihnen, die optimale Balance zwischen internen Ressourcen und externen Partnern zu finden. Unser Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Kostenoptimierung und der Integration in Ihre Geschäftsprozesse – für eine zukunftssichere IT, die Ihr Unternehmen stärkt.

Cloud Strategien

Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Cloud-Lösungen (Public, Private, Hybrid). Durch Anbieterbewertung und flexible Sourcing-Modelle optimieren wir Kosten, minimieren Risiken und verbessern Ihre IT-Leistung nachhaltig.

Deployment Analysen

Wir bewerten Ihre bestehenden IT-Systeme, analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Strategien für die optimale Bereitstellung in der Cloud. Dabei berücksichtigen wir verschiedene Bereit­stellungs­modelle (IaaS, PaaS, SaaS), Sicherheitsanforderungen sowie Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Unser Ziel: ein nahtloser Übergang in die Cloud und ein Deployment, das perfekt auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist.

Wirtschaftlichkeits-Analysen

Wir führen fundierte Wirtschaftlichkeitsvergleiche durch, um die Kosten und Nutzen verschiedener Modelle – wie Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud oder On-Premises – zu bewerten. Dabei berücksichtigen wir Investitions- und Betriebskosten, Skalierbarkeit, Flexibilität und strategische Ziele. Unser Ziel: die optimale Balance aus Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit für Ihr Unternehmen.

Praxisbeispiel

Entwicklung einer IT-Sourcing und Umsetzungsstrategie

Branche: Gesundheitswesen

Branchen, in denen wir tätig sind

Wir unterstützen Unternehmen und Institutionen unter anderem in folgenden Branchen:

Öffentliche Verwaltung 
& BehördenGesundheitswesen & VersicherungenBanken & FinanzwesenIndustrie & MaschinenbauAutomobilindustrieTransport & LogistikMedien & KommunikationEnergie & VersorgerIT & TelekommunikationEinzelhandel & KonsumgüterBildung & Forschung

Häufige Fragen

Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung und Anwendungen über das Internet. Anstatt physische Server oder Rechenzentren zu betreiben, nutzen die Kunden Cloud-Dienste, die von Anbietern wie bspw. AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud bereitgestellt werden. Dies ermöglicht eine flexible Skalierung, schnelle Bereitstellung und reduzierte IT-Kosten, da Nutzer nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zahlen. Die UDF Consulting AG zeigt Ihnen gerne auf, wie und in welchen Bereichen Ihr Unternehmen Cloud Computing einsetzen kann.

Beim Cloud Computing unterscheidet man zwischen Public, Private und Hybrid Cloud. Die Public Cloud wird von Drittanbietern betrieben und steht mehreren Nutzern zur Verfügung. Die Private Cloud hingegen wird exklusiv für ein einzelnes Unternehmen bereitgestellt und bietet mehr Kontrolle und Sicherheit. Die Hybrid Cloud kombiniert beide Modelle und ermöglicht es Unternehmen, je nach Bedarf zwischen den Lösungen zu wechseln. Die UDF Consulting hat eine Methode entwickelt, mit der wir das für Ihre Situation und Ihren Workload passende Modell finden.

Cloud Computing bietet Unternehmen eine höhere Flexibilität, da IT-Ressourcen bedarfsgerecht skaliert werden können. Gleichzeitig entfallen hohe Investitionen in eigene Hardware, da die Abrechnung nutzungsbasiert erfolgt. Durch regelmäßige Sicherheitsupdates und automatisierte Backups gewährleistet die Cloud in den meisten Fällen zudem eine höhere Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.

Obwohl Cloud Computing viele Vorteile bietet, gibt es auch Risiken, die Unternehmen beachten sollten. Ein zentrales Problem ist die Datensicherheit, da sensible Informationen extern gespeichert werden und potenziell zum Ziel von Cyberangriffen werden können. Zudem besteht eine gewisse Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter, insbesondere wenn ein Wechsel mit hohen Kosten und technischen Hürden verbunden ist. Auch unvorhergesehene Kosten können entstehen, wenn Ressourcen nicht effizient genutzt oder Datenübertragungen unterschätzt werden. Die UDF Consulting AG kennt die Risiken und hilft Ihnen, eine wirksame Vermeidungsstrategie zu etablieren.

Cloud Computing wird grundsätzlich in verschiedenen Servicemodellen angeboten. Infrastructure as a Service (IaaS) stellt grundlegende IT-Ressourcen wie Server und Speicher zur Verfügung. Platform as a Service (PaaS) bietet zusätzlich Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen für Softwareanwendungen. Software as a Service (SaaS) hingegen umfasst fertige Anwendungen, die direkt über das Internet genutzt werden können, ohne dass eine lokale Installation erforderlich ist. Auf Basis unserer umfassenden Marktkenntnisse empfiehlt Ihnen die UDF Consulting AG das für Sie passende Service-Modell und die passende Lösung.

Die Migration von IT-Systemen in die Cloud stellt Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen. Eine der größten Hürden ist die sichere und reibungslose Übertragung großer Datenmengen, die mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden sein kann. Auch die Integration bestehender Anwendungen in die neue Umgebung ist nicht immer einfach, da ältere Systeme oft nicht vollständig kompatibel mit modernen Cloud-Plattformen sind. Zudem müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Cloud-Infrastruktur effizient genutzt wird, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Obwohl Cloud Computing als kosteneffiziente Lösung gilt, können unvorhergesehene Kosten auftreten. Eine der häufigsten Ursachen sind ungenutzte Ressourcen, die weiter abgerechnet werden, wenn keine aktive Abschaltung erfolgt. Auch hohe Gebühren für Datenübertragungen zwischen verschiedenen Cloud-Regionen oder in lokale Systeme können die Kosten in die Höhe treiben. Zudem können Lizenzgebühren für Software, die in der Cloud betrieben wird, höher ausfallen als erwartet. Unternehmen sollten ihre Cloud-Nutzung daher regelmäßig überwachen und Optimierungsmaßnahmen ergreifen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Lassen Sie sich von der UDF Consulting AG beraten, wie Sie diese Kostenfallen vermeiden können.

Die UDF Consulting AG hilft Ihnen dabei, eine maßgeschneiderte Cloud-Strategie zu entwickeln, die auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist. Durch eine detaillierte Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse werden geeignete Cloud-Lösungen identifiziert, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Die Beratung begleitet Unternehmen von der Auswahl des richtigen Cloud-Modells über die Implementierung bis hin zur Optimierung der laufenden Prozesse, um maximale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Die UDF Consulting AG analysiert bestehende Cloud-Umgebungen und identifiziert Optimierungspotenziale in Bezug auf Kosten, Performance und Sicherheit. Durch den gezielten Einsatz von Automatisierung und Monitoring-Tools lassen sich ungenutzte Ressourcen reduzieren und die Effizienz der IT-Infrastruktur steigern. Wir unterstützen Sie dabei, ihre Cloud-Nutzung kontinuierlich zu verbessern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft mit einer klaren Cloud-Strategie – wir begleiten Sie dabei.